Behandlung (bei Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit)
- in der Ambulanten medizinischen Rehabilitation
- in der Kombinationstherapie (stationär/ambulant)
- in der ambulanten Rehabilitationsnachsorge
Vermittlung
- in Fachkrankenhäuser zur Akutbehandlung (Entgiftung)
- in Fachkliniken zur Entwöhnungsrehabilitation
- in medizinische Akutbehandlung bei Ess-Störungen
- in psychosomatische Fachklinken bei Ess-Störungen
- in Übergangseinrichtungen
- in soziale Einrichtungen
- in Selbsthilfegruppen
Für Angehörige
- unterstützende Gespräche (Einzeln, Paar oder Gruppe)
- Eltern von Jugendlichen mit einer Ess-Störung
- Jugendliche suchtkranker Eltern
- Partnergespräche
Raucherentwöhnung
- in einem 10 Wochen dauernden Kursus (geringer Eigenanteil)
- Darüber hinaus sind die Angebote für Sie kostenfrei.
- Sprechstunden: Mo – Do 10:00 – 18:00 Uhr sowie Fr 10:00– 16:00 Uhr
Externe Sprechstunden
- Rietberg
Dr. Volker Wrusch
Delbrücker Straße 1 (Familienzentrum Alte Südtorschule)
Telefon: 05244/986–399
Sprechstunde: Mi 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Schloß Holte-Stukenbrock
Erich Koerdt
Rathausstraße 6
Familienzentrum
Telefon: 05207/9291450
Sprechstunde: Fr 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
- Rheda-Wiedenbrück
Erich Koerdt
nach Vereinbarung unter Telefon: 05242/591–234
Wir beraten Menschen, die Alkohol- oder Medikamentensucht oder Ess-Störungen betroffen sind. Ebenso sind wir Anlaufstellen für Partnerinnen und Partner, Eltern, Freunde und Menschen, die im Beruf mit Suchtgefährdeten, Suchtkranken oder Menschen mit Ess-Störungen Kontakt haben. Die Beratung kann im persönlichen Gespräch, telefonisch oder in der Online-Beratung (www.beratung-caritas.de) stattfinden.
Die Suchthilfe des Caritas-Kreisverbandes Gütersloh arbeitet im „Kooperationsverbund Bielefeld Gütersloh” und kooperiert mit Fachkliniken, Ärzten, anderen Beratungsdiensten, sozialen Institutionen und der Arbeitsgemeinschaft der Sucht–Selbsthilfegruppen im Kreis Gütersloh.